Die Prolight + Sound, Deutschlands größte Messe für Veranstaltungstechnik, feiert vom 8. bis 11. April 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Der Bundesverband der Fernsehkameraleute e.V. (BVFK) wird bereits im dritten Jahr in Folge im Image Creation Hub (ICH) vertreten sein und sich dort gemeinsam mit rund 20 Mit-Ausstellern auf knapp 400 m² präsentieren.
Das ICH vereint technische Partner, Berufsverbände wie den BVK und den BFS sowie Bildungsträger wie das Filmhaus Frankfurt. Im Fokus stehen innovative Kameratechnologien, Bewegungssysteme, Objektive und Lichtlösungen. Zudem bietet der BVFK ein hochkarätiges Bühnenprogramm auf einer 64 m² großen Bühne, das die gestalterische Kompetenz von Kameraleuten in den Mittelpunkt rückt.
Innovative Technik und kreative Kompetenz im Fokus
Besucher*innen erwarten spannende Präsentationen und Vorführungen neuester Technologien, darunter:
- „MotionCam Essentials“ mit Vorführungen modernster Bewegungssysteme, wie dem Oscar-prämierten Trinity2-System von ARRI
- KI-gesteuerte Kamerasysteme und Drohnentechnologien
- Neue Beleuchtungstechniken, wie sie u. a. im 2025 mit einem Kamera-Oscar ausgezeichneten Film „Maria“ von DoP Edward Lachman (ASC) zum Einsatz kamen
Darüber hinaus setzt sich der BVFK intensiv mit branchenrelevanten Themen auseinander.
Durch das Programm führt die Moderatorin Anke Seeling.
Hochkarätige Gäste und Expertenpanels
Als besonderer Gast wird Kameramann-Legende Jost Vacano (u. a. „Das Boot“) erwartet. Zudem finden tägliche Diskussionsrunden mit führenden Branchenprofis statt. Themen sind unter anderem:
- KI und Urheberrecht: Herausforderungen und Chancen
- Nachhaltigkeit in der Film- und TV-Produktion
- Scheinselbstständigkeit und Sozialstatusfeststellung
- Sicherheits- und Technikfragen rund um Drohnen und Bewegungssysteme
- Exposure Latitude System – entwickelt von Edward Lachman
- Aus- und Weiterbildung für Kameraleute
Das vollständige Programm ist ab sofort online verfügbar
Detaillierte Informationen zum BVFK-Programm auf der Prolight + Sound 2025 sind ab sofort auf der Webseite des BVFK HIER einsehbar.