Liebe BVFK-Mitglieder,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass der BVFK im Oktober erneut eine Onlineschulung zum Thema „Teamkoordinator nach BVFK-Standard“ anbietet. Diese Schulung ist eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur das Projekt selbst, sondern auch dessen Bedeutung für unseren Berufsstand noch einmal eingehend zu erläutern. Wie Ihr alle wisst, sind wir in unserem Beruf besonderen Gefährdungen ausgesetzt, die potenziell zu Arbeitsunfällen führen können. Neben Themen wie Statusfragen und der Festlegung von Mindesthonoraren ist auch die Schaffung von Sicherheitsstandards im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz eine zentrale Aufgabe unseres Berufsverbandes. Leider ist es oft schwierig, das Thema Arbeitssicherheit angemessen zu kommunizieren. Dabei möchten wir keinesfalls die Freude und Kreativität, die unsere künstlerische Arbeit mit sich bringt, einschränken. Ganz im Gegenteil: Wenn der BVFK diese Standards setzt, sorgt er dafür, dass unsere Arbeit für alle Beteiligten sicherer wird, sodass wir uns voll und ganz auf unsere kreativen Aufgaben konzentrieren können. Insbesondere für die selbstständig tätigen Kolleginnen und Kollegen ist es wichtig, eigene Einschätzungen zur Arbeitssicherheit zu treffen. Zu oft machen es sich Auftraggeber leicht, indem sie standardisierte Erklärungen von Euch einfordern, die besagen, dass Ihr bestimmte Sicherheitsauflagen zur Kenntnis genommen habt. Dies ist jedoch weder im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung noch im Interesse der Selbstständigen. Nur durch eine sorgfältige Gefährdungsbeurteilung habt Ihr die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen aktiv zu gestalten. Dies ist nicht nur wichtig für den Versicherungsschutz und haftungsrechtliche Fragen, sondern auch eine gesetzlich vorgeschriebene Handlungspflicht für Unternehmen – auch für Solo-Selbstständige. Im Alltag schützen wir uns ganz selbstverständlich vor Gefährdungen: Bei Regen nehmen wir einen Schirm mit, ein im Weg liegendes Kabel sichern wir mit einer Matte ab, und bei heißen Scheinwerfern benutzen wir Arbeitshandschuhe. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind selbstverständlich, aber sie verdeutlichen, wie wichtig es ist, potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechend zu handeln. Gefährdungsbeurteilungen sind ein essenzieller Teil dieser Vorsorge. In unserer Onlineschulung zum Teamkoordinator erhaltet Ihr das notwendige Wissen, um die sogenannte „Fachkunde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ zu erlangen. Laut den Gesetzen der deutschen Unfallversicherung dürfen ohnehin nur Personen mit dieser Fachkunde für entsprechende Aufgaben beauftragt werden. Wichtig zu wissen ist, dass der Titel „Teamkoordinator“ kein festgelegter Titel ist. Nicht jeder, der diese Qualifikation besitzt, muss zwangsläufig Aufgaben übernehmen, die er nicht bewältigen kann oder möchte. Die Verantwortung für die Benennung eines Teamkoordinators liegt beim Unternehmer oder Auftraggeber – dies geschieht jedoch in der Praxis selten. Als Kameraleute sind wir in der Regel diejenigen, die ohnehin Sorge dafür tragen, dass unser Team sich keinen unnötigen Gefahren aussetzt. In diesem Sinne lade ich Euch herzlich ein, an dieser Onlineschulung teilzunehmen. Ich bin sicher, sie wird spannender und unterhaltsamer sein, als der Titel vermuten lässt. Die Teilnahme ist für BVFK-Mitglieder kostenlos! Übrigens: Wir empfehlen auch Mitgliedern, die bereits vor längerer Zeit an der Schulung teilgenommen hatten, sich gegebenenfalls nochmals anzumelden, um die Inhalte aufzufrischen und zu aktualisieren! Weitere Informationen zum Teamkoordinator findet Ihr hier: https://www.bvfk.tv/berufliches/hse-health-safety-environment/teamkoordinator/ Details zur Schulung: - Datum: 18. Oktober - Zeit: 09:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr (inklusive Mittagspause) - Ablauf: Die Schulung erfolgt in 3 Blöcken von jeweils 60 bis 90 Minuten - Anmeldungen über check-in@bvfk.tv
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Herzliche Grüße,
Euer BVFK
|