Juli 2024Liebe Mitglieder, Auch im Juli haben sich viele Aktivitäten weiterentwickelt, die wir in diesem Spotliht zusammenfassen wollen. Das Format der Spotlights hat sich etwas geändert. Bestandteil sind künftig auch die Infomails und die aktuellen Meldungen. .weiter einen schönen Sommer und mit freundlichen Grüßen Euer BVFK Berlin, 02.08.2024 
Umfrage zur Alterssicherung Im Juli 2024 hat der BVFK eine wichtige Umfrage zur Alterssicherung für freie Kameraleute gestartet. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Pensionskasse Rundfunk am 4. Juli initiiert und richtet sich an alle freien Kameraleute. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden sich auf der BVFK-Website: https://www.bvfk.tv/promobox/wichtige-umfrage-zur-alterssicherung-fuer-freie-kameraleute/ Zur Umfrage: https://bvfk.limesurvey.net/945612?lang=de-easy 
Prolight+Sound 2025 Die Vorbereitungen für die Prolight+Sound 2025, die vom 8. bis 11. April stattfinden wird, laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, die Arbeit der Kameraleute stärker in den Fokus des Programms zu rücken. Die Mitgliederversammlung 2025 wird voraussichtlich am 10. April auf dem Messegelände abgehalten. Außerdem hat der BVFK in Zusammenarbeit mit der Prolight+Sound den MultiCam-Award ins Leben gerufen, der im feierlichen Rahmen verliehen wird. Kameraleute sind eingeladen, sich zu bewerben und Nominierungsvorschläge einzureichen. Weitere Details wurden im Newsletter vom 25. Juli veröffentlicht. Bitte reicht Eure Vorschläge bis Ende August an multicamaward@bvfk.tv ein! 
Außerordentliche Mitgliederversammlung Am 19. Juli fand in Frankfurt eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einziger Tagesordnungspunkt war die Rückführung der Satzung auf den Stand von 2021, was einstimmig beschlossen wurde. Die neue (alte) Satzung wird veröffentlicht und tritt in Kraft, sobald die Zustimmung des Amtsgerichts vorliegt. 
Klausurtagung Die Klausurtagung des BVFK-Vorstands fand am 20. und 21. Juli ebenfalls in Frankfurt statt. Während dieser Tagung wurden Projekte und das Projektmanagement neu sortiert. Künftig wird es wieder klar terminierte regionale Veranstaltungen geben, die beispielsweise an Messen und Festivals gekoppelt werden können. Wir werden das bereits angekündigte neue Format der „Kameradialoge“ etablieren. Gerne könnt ihr uns Vorschläge für Themen schicken. Es geht bei diesem Format um offene Veranstaltungen, die gesellschaftliche oder auch gestalterische Themen zum Schwerpunkt haben sollen. Über die Projekte des BVFK wird intensiver in den Infomails informiert. Bereits in den letzten 4 Wochen ist die Frequenz dieser Informationen stark gestiegen mit viel positivem Feedback. Die Kommunikation, sowohl intern als auch extern, wird optimiert. Die Organisationsstruktur des Vorstands wird nach den Kriterien der Effizienz auf den Prüfstand gestellt. 
Veranstaltungen Am 1. Juli wurde das „BVFK ON AIR“-Event abgehalten, das positive Rückmeldungen erhielt, Es war ein Zuwachs der Teilnehmenden zu verzeichnen, jedoch sind es immer noch zu wenig. Das Sommertreffen MITTE in Saarbrücken am 25. Juli verlief nicht wie erwartet erfolgreich, da zu wenig Teilnehmende da waren. Dagegen war das Online-Seminar „Auftragsabwicklung für „Freie'“ am 27. Juli, eine Kooperation mit dem Filmhaus Frankfurt und der hessischen Kulturberatung, mit 17 Teilnehmenden gut besucht und erfolgreich. 
KSK Der BVFK hat den 1. Vorsitzenden Frank Trautmann als Stellvertreter für den Beirat der Künstlersozialkasse vorgeschlagen, der sich 2025 neu konstituiert. Es handelt sich dabei nicht um eine Wahl, sondern die Mitglieder des Beirats werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales eingesetzt. Die Verbände machen Vorschläge. Sollte Frank als Vertreter eingesetzt werden, steigen die Möglichkeiten, die Interessen der freiberuflichen Fernsehkameraleute hinsichtlich der Sozialversicherungspflicht und des Selbstständigen-Status noch besser zu vertreten. wird intensiver in den Infomails informiert. Bereits in den letzten 4 Wochen ist die Frequenz dieser Informationen stark gestiegen mit viel positivem Feedback. Die Kommunikation, sowohl intern als auch extern wird optimiert. Die Organisationsstruktur des Vorstands wird nach den Kriterien der Effizienz auf den Prüfstand gestellt.

Infomails im Juli - 4. Juli: Umfrage zur Alterssicherung für freie Kameraleute - 10. Juli: Neue Funktionen im BVFK Camera-Guide - 12. Juli: Rückblick und Ausblick auf die Prolight+Sound in Frankfurt - 17. Juli: Bericht über die Online-Konferenz des VGSD und der BAGSV am 24. Juni - 25. Juli: Aufruf zur Teilnahme am BVFK-MultiCam Award 2025 - 31. Juli: Umfrage zu Vertragsverhältnissen bei öffentlich-rechtlichen Sendern 
Aktuelle Meldungen im Juli - 1. Juli: BAGSV Konferenz: Diskussion über Lösungsvorschläge beim Statusfeststellungsverfahren - 4. Juli: ARD – mehr „Leuchttürme“ - 5. Juli: Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk unter Druck – WDR und Reformen - 8. Juli: Sparmaßnahmen bei Kulturprogrammen - 9. Juli: Cine Arte – Neues von der KI - 10. Juli: Wirkung des NDR-Warnstreiks - 11. Juli: Ahrtal-Studie – bessere Vorbereitung auf Kriseneinsätze für Medienschaffende - 12. Juli: Reform des Programmauftrags im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk - 17. Juli: Verhandlungsangebot im NDR Tarifstreit - 18. Juli: Warnstreiks in der ARD - 19. Juli: Neue Show bei RTL - 20. Juli: HDI Rentner-Studie – finanzielle Nachteile für Selbstständige und Frauen im Ruhestand - 22. Juli: Jobabbau bei RTL - 24. Juli: Bundesliga und Sportrechte - 26. Juli: Statusfeststellung bei Auftragsstart beantragen - 29. Juli: Diskussion über Finanzierung der Sender - 31. Juli: Widerstand gegen Claudia Roths Filmförderabgabe
|