News

Sie befinden sich hier:
Tarifverhandlungen

Es scheint, dass die Verdi optimistisch in den Tarifverhandlungen ist, insbesondere bezüglich der offenen Fragen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), einer 4-Tage-Woche und der Alterssicherung von Filmschaffenden in der Pensionskasse Rundfunk. Die Verhandlungsführer betonen die konstruktive Atmosphäre während der letzten Verhandlungsrunde und erwarten, dass auf der Grundlage der gefundenen Lösungsansätze weiterverhandelt wird. Allerdings besteht…

Read article
Die “Sportschau” kann weg

Demnächst möchte die Deutsche Fußball Liga (DFL) ihre TV-Rechte von Mitte 2025 an verkaufen – die ARD sollte nicht mehr mitbieten. […] Auch wenn viele Fußballfans die Berichte über diesen Sport immer noch zum Grundversorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zählen: Die ARD sollte die Zusammenfassungen der Spiele aus der ersten und der zweiten Liga ihren privaten…

Read article
Fußballbundesliga ab 2025 nur von einem Anbieter

Die Fußballbundesliga könnte ab 2025 wieder nur von einem Anbieter gezeigt werden.https://www.blickpunktfilm.de/videos/bundeskartellamt-fussballbundesliga-koennte-ab-2025-wieder-nur-von-einem-anbieter-gezeigt-werden-59ecaa9bb6b4d01e3929ff7ac9b64473 DFL-Ausschreibung erfüllt ab 2025 Wünsche von Sky und DAZN https://www.dwdl.de/nachrichten/96625/dflausschreibung_erfuellt_ab_2025_wuensche_von_sky_und_dazn/ ARD-„Sportschau“ vor dem Aus – Diese Optionen gibt es jetzt Der ARD-„Sportschau“ droht nach der Prüfung der Bundesliga-Ausschreibung durch das Bundeskartellamt das Aus. Die Behörde hat das vorgelegte Modell der Deutschen Fußball Liga…

Read article
Medien- und Netzpolitik Halten die Länder ihr Reformtempo durch?

Trotz Einigung in vielen Punkten bestehen weiter große Differenzen über die konkrete Umgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Von Helmut Hartung, Chefredakteur medienpolitik.net Im Januar und Februar dieses Jahres entscheiden vier Termine innerhalb weniger Wochen über die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: am 18. Januar der Bericht des Zukunftsrates, am 25. und 26. Januar die Klausur der Rundfunkkommission,…

Read article
Verstehen Sie Spar? Wie SWR und RBB ihre Flaggschiff-Talks deklassieren

Die Industriedenkmal-Kulisse beim SWR-„Nachtcafé“ ist jetzt virtuell, der RBB kann sich „Thadeusz und die Beobachter“ bloß noch als abgefilmte Radiosendung leisten. Peer Schader glaubt: Mit dem Verzicht auf Atmosphäre schadet sich das Fernsehen vor allem selbst. Dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht, ist regelmäßig Thema in den TV-Talks des Landes. Aber…

Read article
Beeindruckende Blickwinkel: Image Creation Hub eröffnet neue Perspektiven auf der Prolight + Sound 2024

Frankfurt am Main, 18. Januar. Ob fotografiert, gefilmt oder mittlerweile auch KI-generiert: Bilder bewegen die Welt. Die Dynamik unserer Zeit, das Pulsieren des Lebens in all seinen Facetten, lässt sich wiederum besonders eindrucksvoll in bewegten Bildern einfangen. Letzteren wird auf der kommenden Prolight + Sound (19.-22. März 2024) mit dem Image Creation Hub ein einzigartiges…

Read article