Herbst der Reformen für den ÖRR
Die Bundesländer arbeiten derzeit an einem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Seit Juni liegt der Entwurf für einen neuen Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag vor, mit dem eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent – wie von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) im Februar vorgeschlagen – möglich wäre. Mit dem Reformstaatsvertrag sollen auch die Strukturen der ARD…
Read articleWas Freiberufler zur Scheinselbstständigkeit wissen müssen
Tatsächlich selbstständig oder doch abhängig beschäftigt? Eine Frage, vor der viele Freiberuflerinnen und Freiberufler stehen. Aber was ist eigentlich das Problem? Ob als IT-Beraterin, Texter oder Speditionsfahrer: Ich bin mein eigener Chef und entscheide, wann und wie ich arbeite. Klingt perfekt, oder? Aber was, wenn der Staat plötzlich sagt: Du bist gar kein Freiberufler, sondern…
Read article23.08.24 – Neue Veranstaltungsstrukturen im BVFK
Spannende BVFK-Events in der zweiten Jahreshälfte – Seid dabei! Liebe Mitglieder des BVFK, wir freuen uns, euch für die zweite Jahreshälfte und bereits als Ausblick für die nächsten Jahre eine Vielzahl an Events ankündigen zu dürfen! Unser Ziel ist es, eine feste Struktur zu schaffen, um euch in allen Regionen regelmäßig attraktive Veranstaltungen anzubieten. Hier…
Read articleLänder reformieren ÖRR
Mehr Kontrolle, weniger Selbstbedienung Die Rundfunkkommission hat sich auf wesentliche Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Das Programmangebot wird überprüft, Gehälter werden gedeckelt. Vor allem für die ARD geht es rund. Es ist ungewöhnlich, dass sich die für Medienpolitik der Länder Verantwortlichen in der sommerlichen Urlaubszeit in der Rundfunkkommission beraten. Doch der Zeitplan drängt. Zur Ministerpräsidentenkonferenz…
Read article13.08.2024 – Presseerklärung der BAGSV
Gesetzentwurf gefährdet bezahlbare Bildungsangebote Der aktuelle Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung von § 4 Nr. 21 UStG vor, die die Bezahlbarkeit von Bildungsangeboten gefährdet. Die geplante Änderung schafft neue Rechtsunsicherheit und bedroht die Existenz von kleinen Bildungsanbietern und Lehrenden. Koordiniert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) fordern 35 Verbände eine Überarbeitung, damit Angebote wie…
Read articleNeues von der “QUOTE”
Der Blick auf die Quoten ist für die TV-Branche ein tägliches Ritual. Was das Publikum wünscht, hat der Rundfunk schon erforscht, ehe es das Fernsehen überhaupt gab. Auf „DWDL“ erzählt Christian Richter eine kleine Geschichte der Quotenmessung: „Mit der Reaktivierung des Fernsehfunks nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich langsam eine stetige Zuschauerforschung. Kurz nachdem der…
Read article