News

Sie befinden sich hier:
Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Was wegfallen soll

ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen sparen – wenn es nach dem Reformentwurf der Länder geht: 20 Hörfunkwellen und vier bis fünf Spartensender sollen gestrichen werden. Entscheiden müssen darüber zwar die Ministerpräsidenten, doch der jetzt finalisierte Entwurf des Reformstaatsvertrags sehe quantitativ „deutliche“ Einschnitte vor, so Heike Raab, die als Staatssekretärin für Rheinland-Pfalz Vorsitzende der Rundfunkländerkommission ist.…

Read article
Aus nach drei Folgen: ARD trennt sich von neuem Nachmittags-Talk

Auf weniger als 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer war der neue Nachmittags-Talk “Amado, Belli, Biedermann” am Dienstag gefallen – das ergab weniger als zwei Prozent Marktanteil auf dem Sendeplatz um 16:10 Uhr, bei den 14- bis 49-Jährigen wurde sogar die Ein-Prozent-Marke verpasst. Das hat nun Konsequenzen: Mit sofortiger Wirkung trennt sich Das Erste von dem Nachmittagstalk,…

Read article
Wie KI TV-Programm macht

… am Beispiel von Studio 47 aus Duisburg. Regionalsender Studio 47 aus Duisburg hat drei KI-Tools entwickelt, mit denen sich ganze Nachrichtensendungen automatisiert generieren lassen. Im Interview mit “Kresspro” erklärt Chef­redakteur Sascha Devigne, sein nächsten Projekt: Er will KI-Avataren bei­bringen, echte Studiogäste zu inter­viewen. Aus einer Akzeptanz-Studie weiß er, dass Avatare bei Authentizität, Glaub­würdig­keit, Verständlichkeit…

Read article
RTL-Chef offen für Kooperation mit ARD und ZDF bei Sportrechten

Um die explodierenden Preise für Sportrechte zu stoppen, kann sich RTL-Deutschland-Chef Stephan Schmitter eine Zusammenarbeit mit ARD und ZDF vorstellen. Zurückhaltend gibt er sich jedoch mit Blick auf eine Kooperation bei einer Streamingplattform. Schmitter verwies darauf, dass Live-Sport im Programm von ARD und ZDF einen massiven Anteil am Programm ausmache. Er erlebe, dass bei Verhandlungen…

Read article
BVFK auf der IBC 2024: Weichen für die Zukunft gestellt

Vom 13. bis 16. September 2024 fand in Amsterdam die alljährliche Broadcastmesse IBC statt. Der BVFK war auch dieses Jahr wieder als Besucher vor Ort und nutzte die Gelegenheit, am Samstag und Sonntag zahlreiche technische Kooperationspartner zu treffen. Dabei wurden spannende neue Symposien für das kommende Jahr organisiert und zukunftsweisende Themen besprochen. Ein zentrales Thema…

Read article
Wie der Intendant das ZDF umbauen will

“Heute braucht es eine 360-Grad-Sicht” Ich durfte ZDFneo mit aufbauen, habe vorher als Redakteur in der Chefredaktion gearbeitet, war Programmplaner und später Programmdirektor. Aus den verschiedenen Perspektiven und mit den Jahren ist die Erkenntnis gereift, dass wir im ZDF eine große Strukturreform brauchen. Dass wir unsere Portfolio-Steuerung, Planung und Distribution kanalübergreifend zusammenführen müssen. […] Es…

Read article