News

Sie befinden sich hier:
Jeckes Treiben in Köln WDR zahlt mehrere Millionen Euro für Karnevals-Übertragungen

Allein für drei Veranstaltungen gehen die Summen in Millionenhöhe. Wie sich die Zahlungen verteilen und welche Veranstaltungen aus der Karnevalshochburg übertragen werden. Nach Informationen des Evangelischen Pressedienstes (epd) beläuft sich der Betrag insgesamt auf knapp 2,9 Millionen Euro für die Jahre 2025 bis 2028, damit der Sender auch künftig die Kölner Prinzenproklamation, den Rosenmontagszug und…

Read article
Neuer Ärger beim RBB: Verdi wirft Sender „Erpressung“ vor

Neuer Ärger beim RBB: Verdi wirft Sender „Erpressung“ vor – Berliner Morgenpost Verdi wirft der RBB-Intendantin vor, eine Tarifeinigung zu blockieren. Nun folgt ein Warnstreik. Hat das Auswirkungen auf das Programm? https://www.morgenpost.de/berlin/article407572485/neuer-aerger-beim-rbb-verdi-wirft-sender-erpressung-vor.html Streik beim RBB – Gewerkschaft Verdi fordert Schutz von freien Mitarbeitern schaft fordert einen besseren Schutz für freie Mitarbeiter beim RBB. Weil der…

Read article
Erfolg für die Petition zur Erhaltung von 3sat

wir freuen uns heute eine erfreuliche Nachricht mitzuteilen: Auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig wurde der Gesetzesentwurf zum Reformstaatsvertrag entscheidend verändert – 3sat bleibt bestehen! Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Alexander Schweitzer, erklärte am vergangenen Freitag in der Abschlusspressekonferenz wörtlich: „Wir haben nicht die Fusion von 3sat und Arte beschlossen!“* Dass die…

Read article
ARD und ZDF müssen Sportrechte-Etat nicht kürzen

ARD und ZDF müssen ihren Etat für Sport-Übertragungsrechte nicht kürzen. Die Ministerpräsidentenkonferenz einigte sich am Freitag auf eine Festschreibung des aktuellen Etats von etwa fünf Prozent der zusammengerechneten Gesamtausgaben beider Sender, wie aus dem neuen Entwurf für einen Reformstaatsvertrag hervorgeht, der dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. Damit dürfen ARD und ZDF weiter insgesamt mehr als…

Read article
Die Ministerpräsidenten einigen sich auf die Reform des ÖRR

Der Showdown Die Ministerpräsidenten einigen sich auf die Reform der Öffentlich-Rechtlichen und peilen ein neues Verfahren für die Erhöhung des Rundfunkbeitrags an. Was das für die Sender bedeutet. https://www.sueddeutsche.de/medien/zdf-reform-beschlossen-rundfunkbeitrag-bleibt-leipzig-ard-3sat-lux.TH2eshZxkBR61gjmceMUhN Beschlossen, nichts zu beschließen Die Länderchef*innen einigen sich auf eine Zukunft der gebührenfinanzierten Sendeanstalten. Aber nur, weil wichtige Entscheidungen vertagt wurden. https://taz.de/Reform-der-Oeffentlich-Rechtlichen/!6045042/ ARD und ZDF sind…

Read article
Welche Rundfunkreform werden die Länder beschließen?

Ein Aspekt fehlt dem neuen Medienstaatsvertrag auf jeden Fall. […] Und trotzdem lässt sich 3sat dem deutsch-französischen Kulturkanal Arte nicht einfach zuschlagen, weil – Arte ein kompliziertes Konstrukt ist, auf das sich Deutschland und Frankreich vor mehr als 30 Jahren mit einem völkerrechtlichen Vertrag geeinigt haben. Zu Zeiten des NDR-Intendanten und zeitweiligen Arte-Präsidenten Jobst Plog…

Read article