Abgesang auf das TV-Jahr 2024
Gute Nacht, Freunde – Abgesang auf das TV-Jahr 2024 https://www.deutschlandfunk.de/gute-nacht-freunde-abgesang-auf-das-tv-jahr-dlf-8032da9c-100.html Tagesschau bleibt meist gesehene Nachrichtensendung Der Marktanteil der 20 Uhr-Ausgabe lag bei 40,5 Prozent, meldet der verantwortliche Norddeutsche Rundfunk, bei dem die ARD-Aktuell-Redaktion angesiedelt ist. Im Schnitt schalteten demnach im vergangenen Jahr täglich 9,549 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Tagesschau um 20 Uhr ein. Spitzenreiter…
Read articleStartklar für 2025 – Was Soloselbstständige jetzt wissen müssen
Ein neues Jahr bringt neue Herausforderungen – von steuerlichen Änderungen bis zu höheren Sozialversicherungsbeiträgen. Im ersten VGSD-Talk des Jahres bereiten Dich die Experten Min und Claus von Cramer auf 2025 vor: Veranstaltung der BAGSV am 9. Januar 2025 Uhrzeit: 12:30 Uhr Kostenlos – Welche Zuschüsse und Fördertöpfe gibt es? – Was ändert sich bei Sozialversicherungen…
Read articleWas ARD und ZDF abseits des TV-Duells zur Wahl planen
n den Plänen der ARD ist das von den Grünen abgelehnte zweite Duell mit dem Hinweis “Nach derzeitigem Stand ist unsicher, ob die Produktion stattfinden wird” übrigens noch enthalten. Geplant war es am 10. Februar, also einen Tag nach dem Duell Scholz/Merz. Daneben soll Louis Klamroth einen “Vierkampf der kleinen Parteien” moderieren, bei dem dann…
Read articleFilmbranche atmet auf: FFG nimmt nächste Hürde
Der Kulturausschuss hat das novellierte Filmförderungsgesetz (FFG) auf den Weg gebracht. Mit Änderungen wie höheren Medialeistungen und dem Wegfall des Diversitätsbeirats steht morgen die finale Bundestagsabstimmung an. Der Start zum 1. Januar scheint gesichert. https://www.blickpunktfilm.de/kino/erster-januar-scheint-gesetzt-filmbranche-atmet-auf-ffg-nimmt-naechste-huerde-5f37377bda649c85fd1dddc989fb9f17 Ohne vorherige Aussprache hat der Bundestag am Mittwoch, 18. Dezember 2024, in zweiter Beratung das Filmförderungsgesetz an die Ausschüsse zurückverwiesen.…
Read articleARD und ZDF stellen Länder kalt – Klagen für den höheren Rundfunkbeitrag?
Kai Gniffke, SWR-Intendant und ARD-Vorsitzender, ist unbedingt dafür. Die Bundesländer beschließen ein neues Verfahren für den Rundfunkbeitrag, sagen aber: In den nächsten zwei Jahren bleibt die Zwangsabgabe stabil. ARD und ZDF interessiert das nicht. Sie bekräftigen ihr Recht, in Karlsruhe zu klagen. […] Ohne die Zustimmung aller Landesparlamente können die fünf Staatsverträge nicht in Kraft…
Read articleHonor-Regeln für Freie könnten WDR-Tarifabschluss noch ins Stocken bringen
Schöne Bescherung: Tarifkonflikt im WDR auf dem Höhepunkt https://www.turi2.de/aktuell/honor-regeln-fuer-freie-koennten-wdr-tarifabschluss-noch-ins-stocken-bringen/ Vor etwas mehr als einer Woche gab es eine kuriose Situation: Wegen eines Streiks im WDR wurde die “Sportschau” kurzerhand aus RTL-Studios gesendet (DWDL.de berichtete). Den Zuschauerinnen und Zuschauern ist das vielleicht gar nicht aufgefallen, weil die Berichte ganz normal liefen und optische Veränderungen nur für…
Read article