Bayerischer Rundfunk plant Stellenabbau wegen Finanzierungslücke
Der Bayerische Rundfunk (BR) konkretisiert seine angekündigten Sparpläne, mit denen der Sender eine jährliche Finanzierungslücke von rund 70 Millionen Euro schließen will. Vorgesehen sei unter anderem, in der Programmdirektion Information bis zum Sommer dieses Jahres Stellen im Umfang von 50 Vollzeit-Äquivalenten abzubauen, teilte der Sender auf epd-Nachfrage mit. Das seien etwa drei Prozent der festen…
MehrNach 436 Tagen: Neuer Tarifvertrag beim WDR steht
Am Ende eines nochmal über 15-stündigen Verhandlungsmarathons steht nun fest, dass die Gehälter der WDR-Festangestellten rückwirkend zum 1. Januar 2025 um 4,86 Prozent und zum 1. Januar 2026 um weitere 1,23 Prozent steigen werden. Bei den freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden die Honorarsätze inklusive der Effektivhonorare ab September zunächst um 4,96 Prozent und Anfang 2026…
MehrMit mehr als 100.000 Unterschriften: Initiatoren übergeben Phoenix-Petition zur MPK
Mehr als 100.000 Unterschriften haben die Initiatoren einer Petition gesammelt, die sich für einen Erhalt des Doku- und Ereigniskanals Phoenix ausspricht. Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz Mitte der Woche sollen die Unterschriften übergeben werden. […] Geschehen soll das am kommenden Mittwoch am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz. Die Übergabe soll bereits am frühen Vormittag erfolgen, angekündigt haben sich…
MehrAbsicherung für freiberuflich selbstständig tätige Kameraleute: Die Künstlersozialkasse
Die gesetzliche Sozialversicherung in Deutschland wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt, um grundlegende Lebensrisiken wie Krankheit, Unfälle und Altersarmut abzusichern. Den Anfang machte 1883 die gesetzliche Krankenversicherung, gefolgt von der Unfallversicherung 1884 und der Rentenversicherung 1889. Ziel dieser Sozialversicherung ist es, eine verpflichtende Absicherung für Arbeitnehmer und Angestellte zu gewährleisten, sodass auch Personen mit…
MehrNeues von den Bundesliga-Rechten
Bundesliga-Vereine wollen Rechteinhaber offenbar stärker bevorzugen Bekommen bald vorrangig die Medienpartner der Bundesliga Profis vor die Linse? Dieses Szenario droht offenbar ab der kommenden Saison, wie die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” berichtet. Was das für nichtzahlende Medien bedeuten würde und welche Kritik DJV-Chef Mika Beuster daran hat. https://meedia.de/news/beitrag/18848-medienbericht-bundesliga-vereine-wollen-rechteinhaber-offenbar-staerker-bevorzugen.html Wirbel in Bundesliga: Schließt die DFL die Presse…
MehrJetzt Petition für rechtssichere Selbstständigkeit mitzeichnen
Druck während der Koalitionsverhandlungen aufbauen Gemeinsam können wir etwas bewegen!Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Wenn wir unsere Stimme erheben und uns für eine faire und rechtssichere Selbstständigkeit einsetzen, können wir echten Wandel bewirken. Jede Unterschrift stärkt unser Anliegen – lasst uns diese Chance nutzen, um der Politik zu zeigen, dass Solo-Selbstständige klare und praktikable…
Mehr