19. März 2025

ZDF macht Mediathek zum Streaming-Portal

Das ZDF macht aus seiner Mediathek ein Streaming-Portal. Der öffentlich-rechtliche Sender verabschiede sich damit von der Logik der bisherigen ZDF-Mediathek, die strukturell stark an das lineare Fernsehprogramm angelehnt gewesen sei, teilte der Sender am Dienstag in Mainz mit. Ab sofort ständen die individuellen Interessen und Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt.

https://medien.epd.de/article/2786

 

Die neue ZDF-Mediathek: Endlich noch mehr Streaminganbieter!

Das ZDF hat seine Mediathek überholt und in ein flottes „Streamingportal“ verwandelt.

Netflix, Disney+, AppleTV+, Prime Video, MagentaTV, WOW, Paramount+, Crunchyroll, MUBI, RTL+, „Alleskino“, Sky, Joyn Plus, Netzkino Plus – so üppig ist das Angebot an oberflächlich verschiedenen Streaminganbietern

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/streamingangebot-die-neue-zdf-mediathek-110364405.html

Komplett-Relaunch: Aus der ZDFMediathek wird das ZDF

„Neue Maßstäbe für ein modernes, intuitives und inklusives Streaming-Portal“ will das ZDF mit dem Relaunch setzen. Im Mittelpunkt des Angebotes sollen die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben stehen, heißt es. […]

Von der Logik einer klassischen Mediathek hat man sich nach eigenem Empfinden verabschiedet. Im Mittelpunkt des Angebotes sollen fortan die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben stehen. Die Rede ist von einer „verbesserten Navigationsstruktur“, die intuitiv durch das Angebot führe. Im Einsatz sind algorithmisch generierte Seitentypen, die für eine klarere Inhalts-Präsentation sorgen sollen.

https://www.digitalfernsehen.de/allgemein/komplett-relaunch-aus-der-zdfmediathek-wird-das-zdf-1138192/

Nutzende, heißt es im Beipackzettel des ZDF-Marketings „werden künftig dank einer verbesserten Navigationsstruktur intuitiv durch das Angebot geführt“. „Automatisierte und algorithmisch generierte Seitentypen sorgen für eine klare und übersichtliche Präsentation.“

Vor lauter Hochglanzsprache vergisst man glatt, dass es um Fernsehen geht: „Technische Weiterentwicklung“, „zeitgemäßes Design“, „intuitives Nutzungserlebnis für alle Zielgruppen“, „öffentlich-rechtliche Personalisierungsstrategie“, „ein ZDF für alle“ (das nun auch nicht unbedingt anders aussieht als die Netflix-Startseite) – all das hatten auch die Maschinen der „Matrix“-Trilogie (der vierte Teil zählt nicht!) zu bieten.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/streamingangebot-die-neue-zdf-mediathek-110364405.html

 

Quelle: DIMBB Medien

Weitere aktuelle Meldungen