25. April 2025

TV-Streaming-Report 2025: Fernsehgewohnheiten in Deutschland verändern sich

Bereits 43 Prozent empfangen ihr Fernsehprogramm primär über das Internet, sei es über IPTV oder TV-Streaming-Apps, meldet der Streamer Zattoo für Deutschland. Grundlage für den Report ist eine Online-Umfrage von YouGov, an der 1.057 Personen in Deutschland zwischen dem 13. und 17.01.2025 teilnahmen.

Der TV-Empfang über das Internet bleibt demnach auch in 2025 die bevorzugte Wahl für viele Deutsche und nit 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stabil, während die Nutzung klassischer Empfangswege weiter rückläufig sei. Der Kabelanschluss wird nur noch von 28 Prozent der Befragten genutzt, was einem Rückgang von zwei Prozentpunkten im Vergleich zu 2024 entspricht. Auch der TV-Empfang über Satellit verliert Zattoo zufolge zwei Prozentpunkte und liegt nun bei 30 Prozent.

Da Mehrfachnennungen möglich waren, nutzen viele Befragte mehrere Empfangswege parallel. Rund ein Viertel der Deutschen nutzen der Befragung zufolge TV-Streaming bereits als Hauptempfangsweg für ihr Fernsehprogramm.

YouTube bleibt das meistgenutzte TV- und Videoangebot im Internet: 61 Prozent der Deutschen greifen auf die Plattform zurück, um Bewegtbildinhalte zu konsumieren. Dahinter folgen die Mediatheken der Sender, die mit 48 Prozent stabil auf Vorjahresniveau bleiben. Auch die Nutzung von Live-TV über das Internet ist unverändert und liegt wie 2024 bei 31 Prozent. Während Video-on-Demand-Angebote in der Beliebtheit um vier Prozentpunkte auf 29 Prozent sinken, zeigt sich langfristig ein hohes Vertrauen in das klassische TV-Erlebnis. Drei von vier Befragten (75 Prozent) glauben, dass sie auch in fünf Jahren noch Live-TV nutzen werden – mehr als die Hälfte davon (55 %) sogar regelmäßig oder gelegentlich.

https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/streaming-empfang/tv-streaming-report-2025-fernsehgewohnheiten-in-deutschland-veraendern-sich-1142109/

 

html

Quelle: DIMBB Medien

Weitere aktuelle Meldungen