18. März 2025

Krise bei Sport 1: Quoten, die zu gering sind für die Messung

Programm aus der Konserve und ein Eigner, dem Haft droht: Beim Fernsehsender Sport 1 kommt gerade einiges zusammen.

Sport 1 war einmal ein Sender mit Sportfokus, einer, der mit dem Fußballstammtisch Doppelpass, Dart-Wettbewerben und Fußballübertragungen seinen Platz in der Nische gefunden hatte. Doch sinkende Zuschauerquoten und bröckelnde Werbeeinnahmen veranlassten die Schweizer Mutter Highlight Communications, die selbst unter wirtschaftlichem Druck steht, einen Käufer für den Sender zu suchen. Den fand man letztlich in der Türkei. Der Medienunternehmer Acun Ilicali übernahm im vergangenen Jahr mit seiner Produktionsfirma Acunmedya für 30 Millionen Euro 50 Prozent an der Sport 1 GmbH mit Sitz in Ismaning. […]

Seit seinem Einstieg bei Sport 1 verließ der Sender mehr und mehr seinen inhaltlichen Ursprung im Sportbereich. Zwar bleiben der Dauerbrenner Doppelpass, Sportereignisse wie die Darts-WM und Fußball-Übertragungen im Programm und bringen verlässliche Quoten. Doch um sie herum bietet sich den Zuschauern inzwischen ein wilder Mix aus angestaubter deutscher Unterhaltungskonserve wie Hausmeister Krause oder der US-Doku-Ramsch Pawn Stars – Die Drei vom Pfandhaus in Doppel- und Vierfachfolgen. Ergänzt wird das durch von Acunmedya in Istanbul und der Dominikanischen Republik produzierte Reality-Formate aus den Bereichen Fitness, Styling, Kochen und Dating. […]

Nicht nur im TV entfernt sich Sport 1 zunehmend von seiner Kernkompetenz, auch im Digitalen gibt es Überlegungen, den Kurs zu wechseln. So soll für die Bewegtbildinhalte des Senders eine neue digitale Heimat aufgestellt werden, inklusive App und Web-Auftritt. Anders als bei Sport1.de können dort die Entertainment-Formate von Acunmedya live gestreamt und on demand abgefragt werden.„Sie wird voraussichtlich bereits in den nächsten Monaten starten“, sagt Reichert. Unterdessen kursieren Gerüchte, dass sich die Eigentümergemeinschaft dafür von Sport1.de trennen will, einer der größten deutschen Online-Sportmarken. Reichert bestätigt, dass „derzeit überprüft wird, wie mit der Sport1 News Digitalplattform umgegangen werden“ soll.

https://www.sueddeutsche.de/medien/sport-1-quoten-anklage-programm-kritik-li.3218854

 

 

Quelle: DIMBB-MEDIEN-News

Weitere aktuelle Meldungen