12. Februar 2025

Gehören ARD und ZDF jetzt plötzlich zu Joyn?

Die Plattform Joyn von Pro Sieben Sat.1 bettet gerade testweise die Mediatheken von ARD und ZDF ein. Dort scheint man davon überrascht. Ist das überhaupt erlaubt? An der Werbung im Streaming will der ÖRR in jedem Fall verdienen.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/pro-sieben-sat-1-plattform-joyn-bettet-ard-und-zdf-ein-110290819.html

Streit zwischen ARD, ZDF und ProSiebenSat.1 zu Joyn

Vor kurzem sicherte sich Joyn umfangreiche Rechte von ARD und ZDF. Auch Inhalte der Mediatheken sind nun bei dem Streamingdienst von ProSiebenSat.1 eingebettet. Doch dafür fehlt offenbar die Erlaubnis der Öffentlich-Rechtlichen.

https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/streaming-empfang/streit-ard-zdf-prosiebensat-1-joyn-mediatheken-einbettung-1134573/

Streamer Joyn von ProSiebenSat.1 bietet neuerdings nicht nur umfangreiches Archiv-Material von ARD und ZDF an, sondern integriert unter eigenen Landing-Pages auch aktuelle Inhalte der ÖRR-Sender. Laut einem Bericht von Jörn Krieger bei “Cable!vision Europe” findet die Integration, die auch die Wiedergabe der ÖRR-Inhalte über den Player von Joyn umfasst, ohne die Zustimmung der Sender statt. “Zu dieser Test­phase gibt es kein Einvernehmen und wir bereiten derzeit unser weiteres Vorgehen vor”, sage ein ARD-Sprecher zu dem Medien­dienst. Das ZDF äußert sich ähnlich. Die Reaktion von ProSiebenSat.1 fällt weniger konfrontativ aus: Man prüfe die Einbettung der Mediatheken “mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten” und stehe dazu “in einem intensiven Austausch”.

https://www.turi2.de/aktuell/joyn-testet-einbindung-von-oerr-mediatheken-anscheinend-ohne-genehmigung/

 

Quelle: DIMBB Medien

Weitere aktuelle Meldungen