11. Februar 2025

Filmproduzenten und Gewerkschaften einigen sich auf KI-Tarifvertrag

Erstmals hat eine Kreativbranche in Deutschland einen Tarifvertrag zum KI-Einsatz beschlossen. Schauspieler müssen zustimmen, bevor sie digital nachgebildet werden. Auch zur Bezahlung gibt es neue Regeln.

https://mediendienst.kna.de/250210-89-00071.html

Produktionsallianz, BFFS und ver.di einigen sich auf KI-Regelung

Die Produktionsallianz, ver.di und BFFS haben sich auf den ersten Tarifvertrag zum Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Film- und Fernsehproduktionen geeinigt. Die Regelung tritt am 1. März 2025 in Kraft und wird regelmäßig evaluiert. (Paid)

https://www.blickpunktfilm.de/kino/erster-tarifabschluss-zu-ki-produktionsallianz-bffs-und-verdi-einigen-sich-auf-ki-regelung-6e534618a9146eb5cf37638281fa0d89

Schauspieler müssen ihr Einverständnis geben, bevor sie mit­hilfe von KI nachgebildet werden oder ihre Stimme geklont wird. Auch wenn Dars­teller in einem Film komplett durch KI ersetzt werden, wird eine Vergütung fällig. Vereinbarung für Kreative hinter der Kamera sollen folgen.

https://www.turi2.de/aktuell/filmproduzenten-und-gewerkschaften-einigen-sich-auf-ki-tarifvertrag/

„Diese Vereinbarung zu KI ist in Deutschland wohl die erste auf tariflicher Ebene überhaupt. Unser Ziel war, uns gemeinsam mit unseren Tarifpartnern auf den Weg zu begeben, um den Umgang mit generativer KI so verantwortlich zu gestalten, dass einerseits unsere Arbeitgeber den technischen Fortschritt nicht verpassen und andererseits ein angemessener Schutz unserer Arbeit gewährleistet bleibt.“ (Mehr unter: Film)

https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++62f801ac-e78c-11ef-96b3-adcccb7fc1ea

 

Quelle: DIMBB-MEDIEN-News

Weitere aktuelle Meldungen